Non classé

Prix Sensors 2023 – die Endausscheidung

Der jährliche Prix Sensors für herausragende Bachelorarbeiten ist gesponsert von sensors.ch, der Schweizer Sensor-Vereinigung. Le Prix Sensors annuel récompensant des thèses de Bachelor exceptionnelles est parrainé par Sensors.ch, l’association suisse des capteurs. Die 7 Bachelor-Arbeiten 2022 zum Thema Sensorik/Automation kommen jetzt in die Endausscheidung unseres Prix Sensors 2023. Die Jury ist fleissig am lesen und bewerten. Dem […]

Share

Prix Sensors 2023 – die Endausscheidung Weiterlesen »

Besuch beim Adolphe Merkle Institute vom 29.11.2022

sensors.ch organisierte am 29.11.22 einen interessanten Firmenbesuch beim Adolphe Merkle Institut in Fribourg. Das Adolphe Merkle Institut (AMI) ist ein führendes unabhängiges Kompetenzzentrum an der Universität Fribourg mit Fokus auf interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich Soft Nanomaterialien. Das Institut ist auf diesem Gebiet führend und beherbergt sowohl grundlegende als auch anwendungsorientierte interdisziplinäre Forschungsprogramme. Die Forscher

Share

Besuch beim Adolphe Merkle Institute vom 29.11.2022 Weiterlesen »

Enfin

Endlich! Der Webmaster hat’s geschafft. Unsere sensors.ch Webseite wurde verschönert und erweitert. Weitere Anregungen sind willkommen! Enfin! Le webmaster l’a fait. Notre site internet sensors.ch a été embelli et élargi. N’importe quelles autres suggestions sont les bienvenues!

Share

Enfin Weiterlesen »

Bericht: Besuch vom 28. Mai 2022 bei ScopeM

Das Scientific Center for Optical and Electron Microscopy (ScopeM) ist eine zentrale, departementsübergreifende wissenschaftliche Technologieplattform an der ETH Zürich mit etwa 30 Vollzeit-Stellen.ScopeM bietet Fachkompetenz, Ressourcen, Dienstleistungen und Schulung in der Licht-, Ionen- und Elektronen-Mikroskopie an, mit dem Hauptziel, Forschern zu ermöglichen, ihre Projekte über die gegenwärtigen Grenzen hinaus voranzutreiben. Experten aus der Biologie, Physik,

Share

Bericht: Besuch vom 28. Mai 2022 bei ScopeM Weiterlesen »

Assemblée générale: Visite de APCO Technologies

14.06.2022 Assemblée généraleVisite de APCO Technologies   Programme et plan d’accès   APCO Technologies a été créé en 1992 par André Pugin. L’entreprise a toujours été active dans les systèmes électromécaniques pour les domaines de l’espace, de l’énergie et de l’industrie navale. APCO Technologies s’est installée à Aigle en 2008 et ne cesse de s’agrandir

Share

Assemblée générale: Visite de APCO Technologies Weiterlesen »

Visite chez Eversys SA

07.10.2021 Visite chez Eversys SA   Programme et plan d’accès Eversys a été créée en Suisse en 2009, par Jean-Paul In-Albon et Robert Bircher. L’entreprise a connu une forte croissance et occupe une position de leader dans la machine à café professionnelle super-automatique. En 2020, l’entreprise emménage dans une usine flambant neuve et en 2021,

Share

Visite chez Eversys SA Weiterlesen »

Generalversammlung / Assemblée générale: Besuch bei der Firma WIKA AG

06.09.2021 Generalversammlung / Assemblée générale Besuch bei der Firma WIKA AG   Programm und Anfahrtsplan Die WIKA Schweiz AG mit Sitz in Hitzkirch fertigt und vertreibt mechanische und elektronische Druck-, Temperatur-, Füllstands- und Kraftmessgeräte für Kunden auf allen Kontinenten. Die WIKA Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft des in allen fünf Kontinenten aktiven WIKA Konzerns. Die Wurzeln des Unternehmens

Share

Generalversammlung / Assemblée générale: Besuch bei der Firma WIKA AG Weiterlesen »

Bericht: Besuch bei TAG Heuer, La Chaux-de-Fonds

Wir erfahren: TAG bedeutet: Technique d’AvantGarde. 1860 gründete Edouard Heuer im Alter von 20 Jahren seine eigene Uhrmacherwerkstatt im Schweizer Jura. Die Firma operierte in den Anfängen in St. Imier, zügelte dann aber nach Brügg (Biel), zurück nach St. Imier, und über Marin schliesslich nach La Chaux-de-Fonds in den heutigen Hauptsitz. Von den 850 Mitarbeitenden

Share

Bericht: Besuch bei TAG Heuer, La Chaux-de-Fonds Weiterlesen »

Bericht: Besuch bei SwissTiming in Corgémont

SwissTiming wurde 1972 von OMEGA und LONGINES offiziell gegründet. Das Unternehmen übernahm das damals schon seit 1932 von Omega und Longines erarbeitete Knowhow über das sportliche Zeitnehmen. SwissTiming hat sich zum Sport-Timing-Spezialisten der Swatch Group entwickelt, arbeitet mit renommierten Uhren-Marken zusammen, und bietet seine Fachkenntnisse bezüglich Zeitmessung und … more

Share

Bericht: Besuch bei SwissTiming in Corgémont Weiterlesen »

NEWS: Sensors.ch Preisträger 2019: Kilian Pralong

System zur kontinuierlichen Trennung von Blutzellen aus dem Blutplasma Für den sensors.ch-Preis 2019 wurde die Bachelor-Arbeit von Killian Pralong von der Hochschule für Ingenieurwissenschaften Wallis (HEVS bzw. HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Ingenieurwissenschaften) mit dem Titel “ Système pour séparer en continu les cellules sanguines du plasma / System zur kontinuierlichen Trennung von Blutzellen aus

Share

NEWS: Sensors.ch Preisträger 2019: Kilian Pralong Weiterlesen »