30 ans/jahre sensors.ch assemblée générale / generalversammlung 13.06.2017 visite chez Programme programme avec plan Bericht 13:15 Accueil et café de bienvenue 13:30 Présentation « All about OMEGA » 14:30 Présentation de la ligne de certification METAS Master Chronometer par M. Andreas Hobmeier 15:15 Visite du Musée OMEGA 16:15 assemblée générale / generalversammlung (ordre du […]
11.04.2017 Besuch bei Die Obwaldner Firma maxon motor entwickelt und baut Gleichstrommotoren im mittleren bis oberen Qualitäts- und Preissegment. Die Produktepalette umfasst zudem Getriebe, Encoder und Steuerungen. maxon Antriebe werden überall dort eingesetzt, wo hohe Anforderungen gestellt werden, etwa in den Nasa-Rovern auf dem Mars, in chirurgischen Handgeräten, Robotern und präzisen Industrieanlagen. maxon‘s Ingenieure sorgen
30.01.2017 Visite de Posalux développe, industrialise et commercialise des machines-outils high-tech dédiées aux environnements de production de grandes séries. Posalux propose des machines de perçage, micro-fraisage, micro-usinage par électro-érosion, usinage électrochimique du verre et usinage par laser femto à impulsions ultra-courtes. Créé en 1943, Posalux emploie aujourd’hui 110 collaborateurs. Programme présentation de Posalux Rapport
03.11.2016 Visite de l’Institut L’Idiap a été fondé en 1991 par la Ville de Martigny, l’Etat du Valais, l’Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), l’Université de Genève et Swisscom. Aujourd’hui, l’Idiap fait partie des instituts de recherche indépendants les plus actifs dans les technologies de l’information. L’institut de recherche Idiap, situé à Martigny (Valais/Suisse), est
14.06.2016 Programme (mit Ortsplan) Seit über 35 Jahren hat sich die Endress+Hauser Flowtec eine Spitzenposition unter den Herstellern industrieller Durchflussmessgeräte für Flüssigkeiten, Gase und Dampf erarbeitet. Wir unterstützen Sie mit praxisgerechten, modernen Durchflussmessgeräten. Sie können sich stets darauf verlassen, dass wir unsere Produkte auf Ihre Bedürfnisse maßschneidern. Mehr als 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 6
28.04.2016 Programme mit Ortsplan Volpi entwickelt, industrialisiert und produziert optoelektronische Modul-Lösungen für Unternehmen in der In-vitro-Diagnostik, den Life Science Tools Märkten sowie in der Medizintechnik und industriellen Automation. Durch umfassendes System-Engineering in Kombination mit zuverlässiger Lean Production und Produktpflege entlang dem gesamten Produktlebenszyklus entstehen leistungsstarke Produktlösungen und Versorgungssicherheit aus einer Hand. 14:15 Wilkommenskaffee Vorstellung Volpi
10.02.2016 Programme avec plan d’accès Membre du Swatch Group, Tissot SA a été fondé au Locle en 1853. « Innovateurs par Tradition », Tissot a toujours créé des montres à la pointe de l’innovation, soit par les matériaux utilisés – Rockwatch en 1985, Woodwatch en 1989 – soit par les fonctions – Twotimer em 1986,
04.12.2015 Programm Die Stöckli Swiss Sports AG ist der einzig namhafte Skiproduzent der Schweiz. Sie wurde im Jahr 1935 von Joseph Stöckli gegründet und erarbeitet heute mit rund 250 Mitarbeitenden einen Umsatz von über CHF 60 Mio. Die Produkte werden im Inland in 15 eigenen Sportfachgeschäften und durch ausgewählte Fachhändler im In- und Ausland vertrieben.
06.10.2015 Programme Le CSEM est un centre de recherche et de développement (partenariat public – privé) spécialisé dans les microtechnologies, les nanotechnologies, la microélectronique, l’ingénierie des systèmes, le photovoltaïque et les technologies d’information et de communication. Le CSEM compte plus de 450 collaboratrices et collaborateurs hautement qualifiés, répartis entre les sites du CSEM à Neuchâtel,
02.06.2015 Programme Die Meyer Burger AG ist Teil der weltweit aktiven Meyer Burger Gruppe und beschäftigt im schweizerischen Thun rund 500 Mitarbeitende.Innerhalb der Meyer Burger Gruppe ist die Meyer Burger AG das Kompetenzzentrum für die Prozesse Waferherstellung und Modulherstellung.Die Meyer Burger AG ist der einzige Maschinenbauer, der Equipment sowohl für die Herstellung von Solarwafern als